Vortragstermine:
Da ich nicht der Veranstalter bin, kann ich nicht für kurzfristige Absagen oder Verschiebungen bürgen. Beachten Sie die Informationen, die in den Zeitungen stehen.
Nächster öffentlicher Vortrag
Datum: Donnerstag, den 06. März 2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Kronshagen
Ort: 24119 Kronshagen, Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 69
Eintritt: Eintritt 5 €, eine Anmeldung ist nicht möglich. Die Abendkasse öffnet um 19.00 Uhr.
Vortragsthema:
Die Entwicklung der Fliegerei in Kronshagen und Kiel
Ausgerechnet Kronshagen soll ein Ort für Flugpioniere sein? Aber sicher! Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gingen die Brüder Steffen mit ihrem Steffen-Falke 1 über Kronshagen in die Luft. Weiter führt die „fliegerische Reise“ in historischen Bildern zum ersten Flugplatz in Kiel, dem heutigen Nordmarksportplatz bis zur Entstehung des heutigen Flugplatzes Holtenau. Fehlen darf dabei nicht ein Blick auf die Entstehung der Postfliegerei mit Katapultschiffen, die für die Anbindung an den amerikanischen Kontinent sorgte.
Datum: Freitag, den 14. März 2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Kulturladen Leuchtturm
Ort: 24159 Kiel-Friedrichsort, An der Schanze 44
Eintritt: Eintritt 8 €,
Vortragsthema: Ralph Heinrich der Holzschnitzer, ein Kieler Original und sein Dreimaster „Der Seeadler“.
Eine Bilderserie über sein Leben und sein Traum vom Segeln.
Die einen hielten ihn für einen Sonderling, andere für einen Spinner, dritte schließlich für verrückt. Mit diesem Lichtbildervortrag über das Leben von Heinrich und seinem Dreimaster „Der Seeadler“ werde ich die Stationen seines Lebens vorstellen.
Von 1960 bis 1980 baute er ein Schiff an der Hörn. Ab 1970 wohnte er auf seinem Schiff. Weitere Stationen: 1993 der Fernsehfilm " Und sie schwimmt doch". 1995 im Laboer Hafen im Sturm gesunken. Weitere Liegeplätze des Dreimasters: - Schwentine, - Stickenhörn, - Obereiderhafen Rendsburg und in Friedrichstadt.